![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Bugenhagenkirche
Ev.-luth. Bugenhagen-Kirchengemeinde Kirchenkreis: Hannover, Amtsbereich Mitte |
|
|||
|
Tonumfang der Manualwerke: C - g3 Tonumfang des Pedalwerkes: C - f1 Tiefe Oktave der Manuale: Chromatisch vollständig Tiefe Oktave des Pedals: Chromatisch vollständig Anzahl der Register: 30 Disposition: |
||||
|
Hauptwerk: Quintade 16' Prinzipal 8' Koppelflöte 8' Oktave 4' Gedacktflöte 4' Nasat 2 2/3' Waldflöte 2' Rauschpfeife 2f. Mixtur 5-7f. Trompete 8' |
Brustwerk: Gedackt 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Quinte 1 1/3' Sifflöte 1' Sesquialtera 2f. Scharf 4f. Vox humana 8' Rankett 16' Tremulant |
Pedalwerk: Prinzipal 16' Subbass 16' Oktave 8' Gedacktpommer 8' Holzflöte 4' Nachthorn 2' Mixtur 4f. Posaune 16' Trompete 8' Schalmey 4' |
||
|
Anzahl der Transmissionen: - Spielhilfen: Koppeln (auch als Registerzüge): Brustwerk an Hauptwerk, Hauptwerk an Pedal, Brustwerk an Pedal; 6 freie Setzerkombinationen Ladentypen: - Spieltraktur: mechanisch Registertraktur: - Temperierung: - Balganlage: - Winddruck: - Anzahl der Pfeifenreihen: - Letzte Renovierung: 1997 Wartung: jährlich von Fa. Schuke, Potsdam Orgelspieler: Hauptamtliche und nebenamtliche KirchenmusikerInnen, auch andere Personen Einsatz der Orgel: Gottesdienste, andere Gemeindeveranstaltungen, Konzerte Kommentar: Obwohl der Raum verhältnismaßig knapp ist, ist das Werk in allen Teilen zugänglich. Die zur Verfügung stehenden Leitern sind stabil und so angelegt, dass sie feststehen. Zuletzt geändert am 31. März 2018
|
||||